"Die Gefühle, die wir mit Influencern erleben, sind echt"
Description
Wir sind ein bisschen, wem wir folgen, sagt die Wissenschaftlerin Johanna Degen. Unsere digitalen Verbindungen auf Instagram, über Chatbots bis hin zu OnlyFans seien Teil unserer Identität. Und sie erfüllen Bedürfnisse nach Nähe, Intimität und Sexualität – einseitig, klar, aber oft erst einmal effektiver als direkter Kontakt.
"Parasoziale Beziehungen infiltrieren unsere Face-to-Face-Realitäten", erzählt Johanna im Gespräch mit den Hosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Sie erforscht, was sie mit uns machen und sagt: "Sie sind dabei, uns zu konsumieren." Warum fühlen sich diese Beziehungen so echt und emotional erfüllend an? Wieso folgen schon junge Mädchen OnlyFans-Performerinnen? Was passiert, wenn digitale Welten mit unseren realen Begegnungen konkurrieren und unser Selbstbild prägen – und das bereits stärker als uns lieb ist?
Mehr zu unserer Gästin
- Johanna Degen ist Sozialpsychologin, Sexual- und Paartherapeutin und vor allem Wissenschaftlerin an der Europa-Universität Flensburg. Zugleich arbeitet sie mit festen Forschungsgruppen und Laboren, unter anderem an der Universität Verona und der TU München. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich derzeit etwa mit Online-Dating, Parasozialität oder auch KI-Beziehungen.
- Johanna hat bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht, zuletzt "The Shaping of the Parasocial Self: On the Psychology of Intimacy and Relationships in a Digital Era".
- In ihrem Podcast "Liebeslabor" spricht über psychologische Forschung, Beziehungen, Therapie und Everyday Life. Auf Instagram findet ihr Johanna etwa über @teach_love.de.
Weitere Sexpodcast-Folgen zum Thema
Alle Sexpodcast-Folgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst"
Folge den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-Ressortleiter Wissen Online, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst.
Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 1.1.2024 erschienen sind, exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.